Kulturprogramm 2025

Sommerausstellung 2025

Moderne Meister: Gustav Klimt und Alfred Kubin

Im Dialog mit Nicola Hackl-Haslinger, Peter Manhartsberger, Ai Weiwei und Heinz Kasper

Die Vorbereitungen für unsere Sommerausstellung laufen nun auf Hochtouren. Wir freuen uns, Ihnen bald nähere Details und Informationen zu den genannten Künstler*innen präsentieren zu dürfen.

Eintritt: 7,- EUR pro Person / ermäßigt 6,- EUR

Kuratorin: Raphaela Hemetsberger

Kooperationspartner: OÖ Landes-Kultur GmbH, Galerie Wienerroither & Kohlbacher, Kubin Haus – Schloss Zwickledt

Angebote für Gruppen: bitte per Email info@klimt-zentrum.at anfragen. Die Online-Ticket-Buchung wird bald über Salzkammergut-Ticketing verfügbar sein.

Klimt trifft Schule

Auch 2025 werden wieder Schulführungen mit Erich Weidinger im Gustav Klimt-Zentrum angeboten. Alle Informationen dazu finden Sie im Download-Bereich

Gustav Klimt-Zentrum

Interaktive Kinderführung

Wir laden auch die Kleinen unter den Klimtliebhaber*innen ein, mit Raphaela Hemetsberger und Erich Weidinger bei einer interaktiven Führung für Kinder ab 7 Jahre, die Ausstellung spielerisch zu erkunden.

Wir freuen uns auf Euch!

Fr, 20. September 2024

Klimt-Zentrum, 18 Uhr

max. 20 Kinder 

Eintritt € 6,- pro Kind und Person

Bitte um Anmeldung im Klimt-Zentrum oder per Mail an info@klimt-zentrum.at

Führungen in der Villa Paulick

Zeitreise in das 19. Jahrhundert

Gustav Klimt war eng mit der Familie Flöge befreundet und verschwägert. Daher sind seine Aufenthalte am Attersee auch unweigerlich mit der Villa Paulick, in Seewalchen am Attersee, verbunden. Hier genossen er und Emilie Flöge die Seenlandschaft. Die Villa selbst gehört zu den einzigartigen Architekturjuwelen am Attersee, die die vielfältige Architektur der Sommerfrische mitprägt.

Bald kann über unser Ticket-System online gebucht werden.

Von 5. Juni 2025 bis 25. September 2025; jeden Donnerstag um 17 Uhr.

Ticketpreis: 15,- EUR

Klimt am Sonntag

Führungen im Gustav Klimt-Zentrum

Nach unserer Sonderausstellung Klimt und Spitze, die in der Karwoche zu sehen ist, erwartet Sie ab 24. Mai 2025 die neue Sommerausstellung „Moderne Meister: Gustav Klimt und Alfred Kubin. Im Dialog mit Nicola Hackl-Haslinger, Peter Manhartsberger, Ai Weiwei und Heinz Kasper“.

Nähere Informationen zu dieser Ausstellung finden Sie Ende April auf unserer Website.

Kostenlose Führung!

Start der Führungen: von 25. Mai bis 26. Oktober 2025

Eintritt: 7,- EUR / ermäßigt 6,- EUR

2022__ChristianBazantHegemark_ShotByThanassisBaxopoulos__DSC07584
Christian Bazant-Hegemark (c) Thanassis Baxopoulos (2022)
Malkurs 2025 "Inspiriert von Gustav Klimt"

Plein-Air-Malkurs mit
Christian Bazant-Hegemark

Der Verein Klimt am Attersee hat auch für August 2025 wieder einen Malkurs geplant. Die Planungen dazu sind bereits im Gange und hier finden Sie nach und nach die wichtigen Informationen. Wir freuen uns auf Euch!

Vorinformationen für 2025: 23. – 24. August 2025 (Sa-So)

Limitierte Teilnehmer:innen-Anzahl: 15

Kursgebühr: 150,- EUR

Malorte 2025: In Planung

Maldauer: jeweils von 10 bis 17 Uhr

Alle Informationen für den Kurs im nächsten Jahr finden Sie bald hier!

Details über den Künstler Christian Bazant-Hagemark

Christian Bazant-Hegemark wurde 1978 in Mödling in Niederösterreich geboren. 

Er programmierte Videospiele, bevor er an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Gunter Damisch in der Klasse für Grafik und druckgrafische Techniken zu studieren begann. Später schloss der Künstler weitere Studien bei Daniel Richter und Harun Farocki an. Seine Dissertation verfasste er über Malerei und digitale Technologien.

Bazant-Hegemark arbeitet in den Bereichen ZeichnungMalerei und Code. Seine Werke reichen von großformatigen Malereien bis zu detailreichen Zeichnungen und ins Digitale. Sie sind figurativ, bleiben jedoch oft fragmentiert und öffnen viel Raum für eigene Assoziationen. Immer wieder gestaltet er Menschen in Alltagssituationen, versucht dabei aber neben der visuellen Erscheinung auch die Tiefe verborgener, unterbewusster Schichten mit darzustellen. Dies erreicht er durch die Komposition seiner Bilder und die subtile Wahl der Farben. Neben seiner künstlerischen Praxis lehrt Christian Bazant-Hegemark in unterschiedlichen Institutionen, kuratiert Ausstellungen und ist in Projekten aktiv, die sich mit den Dynamiken der Kunstwelt auseinandersetzen.

Textquelle: Galerie Schloss Parz

Kindermalkurs mit Maria Habsburg
AdobeStock
Klimt Kids

Freiluftmalen für Kinder mit
Maria Habsburg

Der Verein Klimt am Attersee freut sich, diesen Sommer auch für Kinder einen Malkurs anbieten zu können.

Wann: 10. – 12. August 2025. Vormittags 2h für 6- bis 9-Jährige, Nachmittags 2h 9- bis 12-Jährige.

Limitierte Teilnehmer:innen-Anzahl: 5 Kinder, max. 8 Kinder pro Einheit.

Kursgebühr: 45,- EUR pro Person (inkl. Malutensilien). Anzahlung von 22,50 EUR vor Kursbeginn.

Malorte 2025: Bei Schönwetter vor dem Klimt Café im Freien. Bei Schlechtwetter im Raiffeisen-Saal.

Anmeldung und weitere Information an: mariella.coreth@yahoo.de

sudoxe67.at
Raikasaal

Attersee Aufwind II

Attersee Aufwind geht nach dem Erfolg des letzten Jahres in die zweite Runde. Gemeinsam mit dem Seewalchner Altbürgermeister Johnny Reiter erwartet uns ein toller Abend.

Wo: Raiksaal

Wann: 12. Juni 2025, 19 Uhr

Eintritt: 15,- EUR

Die genauen Informationen folgen in Kürze!

Brita Steinwendtner
Kultur am Montag

Kubin - Du Engel Du Teufel. Emmy Haesele und Alfred Kubin eine Liebesgeschichte

Passend zu Alfred Kubin wird  Brita Steinwendtner über ihren Roman „Kubin – Du Engel Du Teufel“ sprechen und lesen.

Wo: Gustav Klimt-Zentrum, Schörfling am Attersee

Wann: 21. Juli 2025, 20 Uhr

Eintritt: 15,- EUR / für Mitglieder 10,- EUR

Dies ist unsere neue Kulturreihe in den Sommermonaten. Wir bitten zu beachten, dass für dieses Format nur 35 Karten zu Verfügung stehen.

Lui Wienerroither TEFAF 2025
Lui Wienerroither TEFAF 2025
Kultur am Montag

Klimt und Kubin am Kunstmarkt

Der Kunsthändler Lui Wienerroither von der Wiener Galerie Wienerroither&Kohlbacher im Gespräch mit der Kuratorin des Klimt-Zentrums Raphaela Hemetsberger. Das neu entdeckte Klimt-Portrait des Prinzen William Nii Nortey Dowuona, das W&K im Rahmen der Tefaf gerade ausstellt, befindet sich im aktuellsten Kunst-Diskurs.

Wo: Gustav Klimt-Zentrum, Schörfling am Attersee

Wann: 28. Juli 2025, 20 Uhr

Eintritt: 15,- EUR / für Mitglieder 10,- EUR

Dies ist unsere neue Kulturreihe in den Sommermonaten. Wir bitten zu beachten, dass für dieses Format nur 35 Karten zu Verfügung stehen.

Alfred Kubin
Kultur am Montag

Alfred Kubin - eine phantastische Reise durch die Welt seiner Bücher

Es erwartet Sie ein literarischer Abend mit Erich Weidinger und Christian Hemetsberger.

Wo: Gustav Klimt-Zentrum, Schörfling am Attersee

Wann: 11. August 2025, 20 Uhr

Eintritt: 15,- EUR / für Mitglieder 10,- EUR

Dies ist unsere neue Kulturreihe in den Sommermonaten. Wir bitten zu beachten, dass für dieses Format nur 35 Karten zu Verfügung stehen.


Sommerprogramm 2025

Legende der Symbole

Online Ticketbuchung 

Vor Ort nur Zahlung mit Karte möglich. No Cash.

findet bei jeder Witterung statt.

Der Weg ist auch für Kinderwägen zu bewältigen.

Weg/Location ist nicht barrierefrei begeh- bzw. befahrbar

Parkplätze teilweise gegen Gebühr bzw. Zeitlimit

Anreise mit der Bahn und Bus möglich. Link zur Planung.

Link zu Google-Maps für Ihre Routenplanung